Jung-Stilling

Jung-Stilling
Jụng-Stịlling,
 
Johann Heinrich, eigentlich J. H. Jụng, Schriftsteller und Arzt, * Grund (heute zu Hilchenbach) 12. 9. 1740, ✝ Karlsruhe 2. 4. 1817; in dörflichem Milieu pietistisch erzogen, wurde nach vielseitiger autodidaktischer Bildung Lehrer, konnte mithilfe von Gönnern in Straßburg ab 1770 Medizin studieren, fand dort Anschluss an den Kreis um J. G. Herder und Goethe. Dieser gab 1777 die ihm von Jung-Stilling überlassene Lebensgeschichte unter dem Titel »Henrich Stillings Jugend« heraus und begründete damit Jung-Stillings literarischer Ruhm ohne dessen Wissen zu einem Zeitpunkt, da dieser schon ein bekannter Augenarzt war. 1787 folgte er einem Ruf nach Kaiserslautern als Professor für Kameralwiss.en. Von 1803 an lehrte Jung-Stilling Staatswissenschaften in Heidelberg, 1806 berief ihn der badische Kurfürst mit der Bitte, »Religion und praktisches Christentum« zu befördern, zum Hofrat, eine Stellung, die es Jung-Stilling ermöglichte, als freier Schriftsteller in Karlsruhe zu leben. Auch mit den Fortsetzungen seiner Autobiographie (insgesamt 6 Bände) hatte Jung-Stilling bei den Zeitgenossen Erfolg. Darüber hinaus gab er der Autobiographie im deutschen Sprachraum mit seiner Mischung aus pietistischer Frömmigkeit, Humanitätsstreben und psychologische Selbsterforschung neue Impulse.
 
Ausgaben: Sämmtliche Schriften. Vollständige Ausgabe, 8 Bände (1835-38, Nachdruck 1979); Sämmtliche Werke, 12 Bände (Neuausgabe 1841-42); Briefe an seine Freunde (21924); Lebensgeschichte, herausgegeben von G. A. Benrath (21984).
 
 
M. Geiger: Aufklärung u. Erweckung. Beitr. zur Erforschung J. H. J.-S.s u. der Erweckungstheologie (Zürich 1963);
 A. Willert: Religiöse Existenz u. literar. Produktion. J.-S.s Autobiographie u. seine frühen Romane (1982);
 R. Vinke: J.-S. u. die Aufklärung (1987);
 O. W. Hahn: J.-S. zw. Pietismus u. Aufklärung. Sein Leben u. sein literar. Werk 1778-1787 (1988);
 O. W. Hahn: J. H. J.-S. (1990).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • JUNG-STILLING (J. F.) — JUNG STILLING JOHANN FRIEDRICH (1740 1817) Fils d’un tailleur du duché de Nassau Siegen, Jung Stilling reçoit dans son enfance une éducation piétiste. Instituteur jusqu’en 1762, il se met ensuite à voyager, éprouvant cette année là une… …   Encyclopédie Universelle

  • Jung-Stilling — Jung Stilling, s. Jung 2) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Jung-Stilling — Jung Stilling, s. Jung, Heinrich …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Jung-Stilling — Johann Heinrich Jung, genannt Jung Stilling, 1801 im Alter von 60 Jahren. Das Aquarell von Marquard Wocher (1760 1830) befindet sich im Kupferstichkabinett Basel. Johann Heinrich Jung (genannt Jung Stilling) (* 12. September 1740 in Grund im… …   Deutsch Wikipedia

  • Jung Stilling — Johann Heinrich Jung, genannt Jung Stilling, 1801 im Alter von 60 Jahren. Das Aquarell von Marquard Wocher (1760 1830) befindet sich im Kupferstichkabinett Basel. Johann Heinrich Jung (genannt Jung Stilling) (* 12. September 1740 in Grund im… …   Deutsch Wikipedia

  • Jung-Stilling-Gesellschaft — Die Jung Stilling Gesellschaft Siegen e.V. ist ein eingetragener Verein mit Sitz in Kreuztal. Die Gesellschaft, ein Zusammenschluss von Wissenschaftlern unterschiedlicher Disziplinen, wurde am 3. September 1988 gegründet. Präsident ist seit dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Jung-Stilling, Johann Heinrich — ▪ German author original name  Johann Heinrich Jung , also called  Heinrich Stilling  born Sept. 12, 1740, Grund, Westphalia [Germany] died April 2, 1817, Karlsruhe       German writer best known for his autobiography, Heinrich Stillings Leben, 5 …   Universalium

  • ЮНГ-ШТИ́ЛЛИНГ (Jung-Stilling) Иоганн Генрих — (Jung Stilling) Иоганн Генрих (1740–1817), нем. писатель, врач, представитель пиетизма. Автор романов и религ. мистич. сочинений, популярных в Германии и др. европ. странах, в т.ч. в России …   Биографический словарь

  • Jung-Stilling, Johann Heinrich — pseud. di Jung, Johann Heinrich …   Sinonimi e Contrari. Terza edizione

  • JUNG STILLING —    a German mystic, born in Nassau; first a tailor, then a schoolmaster; went to Strasburg, became intimate with Goethe, studied medicine there, and afterwards practised in Elberfeld; became professor of Political Economy at Marburg and in… …   The Nuttall Encyclopaedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”